Vollversammlung des FV “ Kirche Lindenberg e.V.“
Am Freitag, den 10.02.2017 trafen sich die Mitglieder unseres Vereins zur Vollversammlung des Jahres 2017. Trotz kalter Temperaturen konnten wir eine rege Beteiligung verzeichnen.
Sicher wären noch mehr Mitglieder erschienen, so wurde festgestellt, wenn wir etwas milderes Wetter abwarten würden und die Versammlung in Zukunft wieder an einem Samstagnachmittag stattfinden lassen. Das wurde dann auch so beschlossen:
2018 findet die Mitgliedervollversammlung Ende März an einem Samstagnachmittag (14.30 Uhr) statt.
Der Vorsitzende Thomas Herold ging in seinem Bericht auf zahlreiche Aktivitäten des FV ein:
- Arbeitseinsatz auf dem Lindenberger Friedhof zur Rekultivierung der verwilderten hinteren Fläche – damit Vorbereitung dieser Fläche für die Anpflanzung von Solitärbäumen
- Beteiligung an der Problembeseitigung der Nichthörbarkeit der Glocke – es wurde eine Begutachtung durch Akustiker in Auftrag gegeben, um die Ursachen herauszufinden
- Organisation von zwei Konzerten: Konzert der Musikschule Demmin- Altentreptow (April 2016)
- Konzert des A-Capella-Chores Demminer Land (September 2016)
- Organisation einer Bilderausstellung mit Bildern von Fr. Viebahn und Fr. Dr. Gil
- Organisation eines Filmnachmittages mit Herrn Pastor Vogt und eines Vortrages über Paul Gehardt durch Herrn Scharrer
Danach wurden die Finanzen durch Petra Czesnick offen gelegt.
Als Hauptziel wurde die Einwerbung von Finanzen für eine 2. evt. auch 3. Glocke gestellt. Der Umfang beträgt etwa 12 000 bis 15 000 Euro.
Ein Arbeitseinsatz soll in der Woche vom 03. – 09. 04. 2017 auf dem Lindenberger Friedhof stattfinden.
Zusätzliche Veranstaltungen sollen das Gemeindeleben bereichern:
- Tag der Gesundheit ( Oktober 2017)
- Turmraumkino (April und Oktober 2017)
- Konzerte im Sommer und im Advent
- Ausstellungen von Bildern, Fotos und Keramik ( Juli-August, September-Oktober)
- Kaffeetrinken up platt (Mai, Juni..)
Ich denke, wenn wir nächstes Jahr zurück schauen und überall ein Häkchen dran ist, können wir ganz froh sein, denn all diese Aktivitäten werden ehrenamtlich organisiert!
Bis zum nächsten Bericht über eine Veranstaltung
Petra Czesnick